Im Herbst laden wir jedes Jahr unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Dankeschön ein.
Eine Gemeinschaft funktioniert nur, wenn viele Hände mit anpacken und sich engagieren. Ein Pfarrer und ein pastoraler Mitarbeiter können alleine nichts bewirken. Deshalb sind wir dankbar, dass sich so viele Menschen in Thüngersheim und Güntersleben in die Arbeit für die Pfarreien einbringen. Ein Gottesdienst ist erst so richtig festlich, wenn Mesnerinnen und Mesner alles vorbereitet haben, die Blumenschmückerinnen wieder eine tolle Kreation auf den Altar gezaubert haben, die Orgel spielt und Lektoren und Kommunionspender ihren Dienst versehen. Was nützt der schönste Gottesdienst, wenn niemand erfährt, wann er stattfindet? Viele Austrägerinnen sorgen dafür, dass der Pfarrbrief seinen Weg in die Haushalte findet und so die relevanten Informationen an den Mann oder die Frau kommen. Manche Menschen können nicht mehr in die Kirche kommen, da ist es ein besonderer Dienst, wenn ehrenamtliche Kommunionspender zu ihnen nach Hause kommen und ihnen die Kommunion bringen und so die Gemeinschaft zur Kirchengemeinde aufrechterhalten. Manchmal sehnen sich Menschen nach Nähe oder einem Gespräch, da können wir dankbar sein, wenn der Besuchsdienst bei ihnen vorbeischaut. Ganz besondere Gottesdienste sind die Familiengottesdienste und die Kindergottesdienste, auch sie müssen vorbereitet werden und Eltern und Erwachsene bringen ihre Erfahrungen und ihren Glauben auf vielfältige Weise in die Feiern ein. Schön ist es, wenn sich Menschen mit ihren Stimmen und ihren musikalischen Fähigkeiten in den Gottesdienst einbringen, als Organist oder im Singkreis. Viele Dienste sieht man auf den ersten Blick gar nicht, erst wenn sie ausfallen, dann merkt man, dass die Kirche nicht geputzt ist oder etwas nicht funktioniert. Die Altpapiersammlung ist jedes Jahr eine wichtige Aufgabe, die zum einen etwas für die Abfallentsorgung tut, aber auch einen finanziellen Beitrag für die Kirchenstiftungen erbringen. Vielen Dank allen, die an ganz vielen Stellen im Hintergrund ihren Dienst versehen.
Für all diese Helferinnen und Helfer organisierten die jeweiligen Gemeindeteams des Pfarrgemeinderates ein Helferfest. In Güntersleben fand dies am 11. Oktober nach dem Vorabendgottesdienst statt. Der Pfarrgemeinderat und weitere Helferinnen und Helfer hatten den ganzen Nachmittag belegte Brötchen und Brote geschmiert und belegt. Hinter der Theke standen schenkten die Pfarrgemeinderäte verschiedene Getränke aus und als Nachtisch gab es Obstsalat in kleinen Gläschen.
Vierzehn Tage später durften sich die Engagierten in Thüngersheim über einen Helferbrunch nach dem Sonntaggottesdienst am 26. Oktober freuen. AUch hier hatte sich das Gemeindeteam ins Zeug gelegt und ein breites Angebot an verschiedenen Brotaufstrichen, Broten und Salaten aufgetischt. So konnten sich die Ehrenamtlichen in unseren Gemeinden bei köstlichem Essen und guten Getränken austauschen und voneinander erfahren.
Text: Ulrich Nottka

###












