Die Kanzel in der Thüngersheimer Kirche
Die Kirche in Thüngersheim ist über 400 Jahre alt. Mikrofone und Lautsprecher gibt es aber erst seit ca. 60 Jahren in der Kirche. Damit die Menschen früher den Pfarrer trotzdem verstehen konnten, wenn er zu ihnen in der Predigt sprach, ging er auf diese Kanzel. Die Höhe und vor allem das Dach bzw. der Schalldeckel sorgten dafür, dass der Pfarrer im ganzen Raum verstanden werden konnte. Probier es mal aus und sprich etwas auf der Kanzel.
Die Kanzel in Thüngersheim ist besonders, da sie älter als das Hauptschiff ist. Sie wurde 1605 geschaffen. Das große bunte Wappen auf der Vorderseite ist das Wappen des Fürstbischofs Julius Echter. Der rot-weiße fränkische Rechen, die gelb-rote Fahne der Stadt Würzburg und das blaue Wappen mit einem Fluss und drei Ringen, als Zeichen der Familie Echter. Früher stand eine Figur von Jesus als „Guter Hirt“ auf der Kanzel. Heute steht sie an anderer Stelle. Kannst du sie in der Kirche entdecken?
Gehe wieder in den Chorraum und in den Raum neben dem Hauptaltar.