Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pastoralen Raum Würzburg Nord-West verbrachten einen ganzen Tag im Kloster
Eingeladen hatte Schwester Katharina Ganz, die Oberin der Oberzeller Franziskanerinnen, bereits beim Bischofsbesuch im pastoralen Raum. Seitdem hatte ein Organisationsteam aus dem Pastoralteam mit Katharina Simon (Zell), Lisa Fischer (Veitshöchheim), Martina Zentgraf (Dürrbachtal), Ulrich Nottka (Güntersleben-Thüngersheim) und den Schwestern Rut Gerlach und Beatrix Barth, den Tag geplant und vorbereitet. Unterstützt hat auch Larissa Seel von der kja Mainfranken. Bereits um 9.00 Uhr morgens starteten 60 Ministrantinnen und Ministranten den Tag im Norbertussaal des Klosters. Die Minis kamen aus Thüngersheim, Güntersleben, Veitshöchheim, dem Dürrbachtal, Zell, Erlabrunn, Margetshöchheim und Leinach, sowie Gästen aus Eisingen und Stift Haug. Pfarrer Bernd Steigerwald begrüßte zusammen mit Pastoralreferentin Lisa Fischer und Gemeindereferentin Martina Zentgraf die Kinder. Pfarrer Kneitz und Pfarrer Nowak stellten das Thema des Tages vor: „Gott in allem“. Die Kinder waren aufgerufen, Gott nicht nur in den Veranstaltungen des Tages, sondern auch immer wieder im eigenen Leben zu suchen. In den anschließenden Workshops konnten die Kinder das Klostergelände bei einer Klosterrallye erkunden, im Kräutergarten verschiedene Kräuter und ihre Verwendung kennenlernen und eine Schwester nach dem Leben im Kloster ausfragen. Ein jugendlicher Heiliger, Carlo Acutis, wurde durch Pfarrer Kneitz und Pfarrer Nowak vorgestellt. Für Kinder, die an der Umwelt interessiert sind, wurden Workshops zur Vielfalt in der Natur, den fairen Kakaoanbau und Upcycling angeboten. Bei der natürlichen Lippenpflege konnten die Kinder ihre eigene Lippencreme herstellen. Die Basteltalente stellten ihr eigenes Tau-Kreuz her oder verzierten eine Frisbee-Scheibe. Sportler konnten sich beim Basketball und dem Ultimate Frisbee austoben. Außerdem lernten die Ministranten ihr Handwerkszeug, den Weihrauch besser kennen. Musikalisch wurde es bei einer Orgelerkundung und in der Mini-Band, sowie dem Mini-Chor. Kulinarisch wurden die Ministranten durch die Klosterküche verwöhnt. Der Tag fand seinen Abschluss in einem großen Gottesdienst in der Klosterkirche, bei dem alle Ministranten in ihren Gewändern teilnehmen konnten. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Miniband und Minichor, unter der Leitung von Petra Klafke, und an der Orgel von Dekanatskantorin Anke Willwohl gestaltet. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Andreas Kneitz aus Zell, gemeinsam mit Pastoralreferentin Lisa Fischer, die das Konzept für den Gottesdienst erstellt hatte, und den Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus dem Pastoralen Raum. Als Erinnerung an diesen Tag bekam jeder noch ein Tau-Kreuz aus Assisi mit auf den Heimweg.