Unsere Pfarreiengemeinschaft feierte die Heilige Woche
Der Höhepunkt im liturgischen Kalender einer jeden christlichen Gemeinde ist die Feier des Osterfestes. Auch in unseren Pfarreien wurde das Ostefest gefeiert. Bereits die Karwoche war besonderst gestaltet. Der Beginn der Karwoche, der Palmsonntag, erinnert an den Einzug Jesu nach Jersualem. In Güntersleben feierten wir diesen Einzug mit der Palmprozession vom Hungerbrunnen , an dem die Palmzweige gesegnet wurden, und zogen dann über die Schulstraße in die St.-Maternus-Kirche ein. Der Start der Palmprozession in Thüngersheim begann am Kreuz vor dem ehemaligen Pfarrhaus und ging dann über die Schulstraße, Bühlstraße und Hintere Gasse in die Kirche des Heiligen Erzengels Michael. Gemeindereferent Ulrich Nottka erklärte, unterstützt von den Kommunionkindern, mit Symboeln und verschiedenen Farben, die Inhalte der nun folgenden Feiertage. Am Nachmittag feierte der Pfarrgemeinderat gemeinsam mit Michaela Klüpfel die Kreuzwegandacht auf dem Friedhof.
Der Gründonnerstag stand im Zeichen von Abendmahl und Fußwaschung. Wir feierten in Güntersleben den Abendmahlsgottesdienst bei dem Pfarrer Steigerwald Kindern und Erwachsenen aus beiden Gemeinden die Füße wusch. Wir erinnerten und and ide Einsetzung der Eucharistie durch Jesus. Nach dem Gottesdienst gestaltete Pfr. Steigewald und Ministrantenleiter die Betstunde, das beginnende Gewitter unterstrich die Dramatik dieser Olbergstunde.
Der Karfreitag war geprägt von Leiden und Sterben Jesu. Am Vormittag wurde der Kreuzweg in Thüngersheim von Michael Röhm und Christl Büttner gebetet, in Güntersleben betete Klaus Kuhn den Kreuzweg um 9.00 Uhr. Am Nachmittag feierte Pfarrer STeigerwald die Liturgie in Thüngersheim, während in Güntersleben Gemeindereferent Nottka die Liturgie leitete. In der Passion sind wir den Leidensweg Jesu mitgegangen, beteten in den großen Fürbitten für die Anliegen von Kirche und Welt und verehrten mit Blumen das Kreuz Jesu. Am Karsamstag folgte der Höhepunkt der Heiligen Woche: die Osternachtsfeier in Thüngersheim. Pfr. Steigerwald segnete das Osterfeuer andem die Osterkerze entzündet wurde und unterdem dreimaligen Ruf "Lumen Christi" (Licht Christi) in die dunkle Kirche getragen wurde. Das Licht wurde von den Ministranten verteilt, so dass bald der ganze Kirchenraum erleuchtet war. Die Lichtfeier begann mit dem "Lob der Osterkerze" (Exsultet). In den Lesungen hörten wir von den großen Taten Gottes und das Evangelium erzählte von Gottes wunderbarer Tat, der Auferstehung seines Sohnes Jesus. Im Anschluss an den Gottesdienst feierten wir im Pfarrheim das Fastenbrechen mit mitgebrachten Speisen. Am nächsten Tag begann in Güntersleben die Auferstehungsfeier mitten in der Morgendämmerung. Auch hier wurde das Osterfeuer vor der Kirche gesegnet und die Osterkerze entzündet und in die Kirche hineingetragen, wo der Gottesdienst entsprechend gefeiert wurde. Gestaltet wurde der Gottesdienst mit lateinischen Messgesängen vom Gesangsensemble "Werners Echte" unter der Leitung von Werner LotherIn Güntersleben traf man sich nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Frühstück.
Am Ostermontag feierten wir in Güntersleben eine Wort-Gottes-Feier mit Gemeindereferent Nottka und gingen noch einmal die Wege, der Heiligen Woche nach, die im Weg der Emmausjünger an diesem Tag mündeten. Jesus geht mit seinen Jüngern, die von nun an die Botschaft der Auferstehung weitertragen. In Thüngersheim feirte Pfarrer Steigerwald die Eucharistiefeier zum Ostermontag. Nach den Gottesdiensten wurden wir von der Nachricht des Todes von Papst Franziskus überrascht. Wir haben seiner im Gebet und in den darauffolgenden Gottesdiensten gedacht.
Vielen Dank an alle Helfer, die in diesen Ostertagen die Feierlichkeiten unterstützt haben:
- die Mesner, die im Dauereinsatz an diesen Tagen waren
- den Organisten
- den Gestalterinnen der Osterkerzen
- den Vorbeterinnen und Vorbetern der Kreuzwege
- den Ministrantinnen und Ministranten, die neben ihrem Dienst auch noch fleißig an den Kartagen geklappert haben.
- dem Musikverein Güntersleben für die Begleitung der Palmprozession
- "Werners Echte" für die Gestaltung der Auferstehungsfeier
- den Blumenschmückerinnen in den Kirchen
- den Reinigungskräften, die die Kirche in österlichem Glanz erstrahlen ließen
- allen die Palmkätzchen besorgt haben und die mit Palmbuschen gebunden haben
- alle die sonst eine tragende und wichtige Rolle an den Ostertagen übernommen haben