Am 25. September feierten wir in Thüngersheim das Patrozinium "Erzengel Michael" mit dem alljährlichen Pfarrfest.
Viele Hände hatten im Vorfeld mitgeholfen die Vorbereitungen für unser Patrozinium zu treffen. Verantwortlich war das Thüngersheimer Organisationsteam unseres Pfarrgemeinderats. Das Fest wurde mit Plakaten, auf der Homepage und auf Instagram beworben, Einkäufe besorgt und bestellt und der Ablauf des Tages festgelegt. Salate- und Kuchenlisten waren ausgelegt, so dass eine stattliche Zahl an Kuchen- und Salatspenden zusammengekommen war. Danke an alle die einen Kuchen oder einen Salat zu unserem Fest beigesteuert haben.
Der eigentliche Festtag begann mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Thema des Gottesdienstes war die Begegnung des Propheten Bileam und seiner Eselin mit einem Engel. Unsere Ministrantinnen lasen die Geschichte in verteilten Rollen vor, so dass die Zuhörer einen guten Eindruck von der Geschichte bekommen konnten. Bileam bekommt vom König Balak den Auftrag das Volk Israel zu verfluchen, doch Gott lässt es nicht zu. Er interveniert immer wieder, indem er Bileam die Reise zum König Balak verbietet und schließlich den Engel in den Weg stellt an dem die Eselin von Bileam nicht vorbeikommt. Nur sie sieht den Engel und als Bileam seine Eselin schlägt, öffnet Gott ihr den Mund, so dass sie Bileam auf den Engel aufmerksam machen kann. So einen Wegweiser, der uns auf den rechten Weg zurückbringt bräuchten wir alle wohl auch hin und wieder. Jemand der uns darauf hinweist, dass wir mit unseren Mitmenschen und unserer Umwelt gerade nicht richtig umgehen. Die Geschichte steht in der Bibel im Buch Numeri im 22. Kapitel. Wenn Sie jetzt Lust haben herauszufinden wie die Geschichte ausgeht, dann lesen Sie doch einfach mal in der Bibel nach. Nach der Predigt trug Gemeindereferent Ulrich Nottka, das Lied "Erzengel Michael" vom evangelischen Pastor und Liedermacher Clemens Bittlinger vor. Den Text können Sie auf dieser Seite unten nachlesen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Steak, Bratwurst und Salatteller als Mittagessen und eine internationale Spezialiät, einen ukrainischen Borscht, den unsere beiden Familien aus der Ukraine gekocht hatten und der mit sehr viel Zuspruch und Lob probiert wurde. Zur Kaffeezeit kamen dann noch einige Gäste dazu, so dass die leckeren Torten und Kuchen auf dem Kuchenbüffet sich langsam dezimierten.
Der krönende Abschluss dieses Tages war das Konzert um 16.00 Uhr mit Werner Lother an der Orgel und Hans Winzlmaier an der Panflöte in der Thüngersheimer Kirche. Die beiden Musiker boten ein buntes Programm mit Melodien aus vergangenen Jahrhunderten über Geistliche Lieder bis zur Musik unserer Zeit. Gegen 16.45 war unser Pfarrfest ausgeklungen und die fleißigen Helfer hatten noch die Aufgabe des Aufräumens vor sich. Vielen lieben Dank an alle, die zu diesem gelungenen Tag einen Beitrag geleistet haben.
Erzengel Michael (Text und Musik: Clemens Bittlinger) 1. Laut erklingt dein Name: „Wer ist denn wie ER?. 2. Wenn wir einmal sterben, begleitest du uns dann |
3. Rot ist deine Farbe und in deiner Hand 4. Laut erklingst dein Name: „Wer ist denn wie ER?“ |