PG Güntersleben - Thüngersheim

 

Die Thüngersheimer Kirche 

Kirchen sind oft die ältesten Gebäude in unseren Dörfern und Städten. Der Turm der Thüngersheimer Pfarrkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Das war die Zeit des Mittelalters, die  Zeit der Ritter und Burgen. Auch um die Thüngersheimer Kirche entstanden Befestigungen ähnlich wie bei einer Kirchenburg. Reste können wir heute noch in den Gaden neben der Ölberghalle erkennen. Allerdings war der Turm damals noch zwei Stockwerke kleiner und hatte noch nicht seine hohe Spitze.

Erst um 1600 wurde das große Langhaus der Kirche gebaut und der Turm um zwei Stockwerke erhöht und bekam seine hohe Spitze. Weil der Fürstbischof Julius Echter viele Kirchen neu baute und alle eine ähnliche hohe Spitze bekamen, nennt man solche Türme bei uns in Unterfranken auch „Echter-Spitze“.

Die Seitenschiffe wurden erst in den Jahren von 1978 bis 1981 an das Hauptschiff der Kirche angebaut. 

Aufgabe: Wie wird eine Turmspitze wie in Thüngersheim auch genannt:

      Z "Querfurt-Spitze"

      R "Karlstadt-Spitze"

       K "Echter-Spitze"

       U "Riemenschneider-Spitze"  

Schreibe den Lösungsbuchstaben auf die erste Stelle deines Lösungswortes.

Gehe nun in das Innere der Kirche. In der ersten Bank links findest du den nächsten Hinweis.

Kirche Außen

 


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Ministrantentag im Kloster Oberzell

Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pastoralen Raum Würzburg Nord-West verbrachten einen ganzen Tag im Kloster ...

Firmung in Thüngersheim

Am Freitag , den 31. Januar spendete Bischof Dr. Franz Jung in der Pfarrkirche „Erzengel Michael“ in Thüngersheim 36 Jugendlichen das Sakrament der Firmung ...

­