Die Orgel in der Thüngersheimer Kirche
Die ersten Orgeln wurden bereits von den alten Griechen vor 2500 Jahren gebaut. Natürlich noch nicht so prächtig und technisch ausgereift, wie unsere Orgeln heute. Die Orgel in der Thüngersheimer Kirche ist wesentlich jünger und wurde 1906, also vor über 100 Jahren, von der bekannten Würzburger Orgelbaufirma Balthasar Schlimbach gebaut.
Die Orgel hat zwei Manuale mit jeweils 54 Tasten, die mit den Fingern gespielt werden. Mit den Füßen kann man auf 27 Pedaltasten spielen. Die Orgel hat 20 sogenannte Register, das sind unterschiedliche Pfeifenarten, die mit den Registerknöpfen an und ausgeschaltet werden können. Es gibt Pfeifen aus Holz und aus Metall. Weite Pfeifen, wie z. B. die Flöten oder enge Pfeifen, wie der Contrabass und der Salicional. Insgesamt stehen in der Orgel 1296 Pfeifen. Früher stand ein Blasebalg im Turm der Kirche, heute versorgt ein elektrisches Gebläse die Orgel mit Wind.
Gehe jetzt ins linke Seitenschiff zum Kreuzweg.