Die Empore in der Thüngersheimer Kirche
Unsere Empore ist mit vielen Bildern verziert. Am auffälligsten ist das Engelbild in der Mitte. Dort ist die Heilige Cäcilia dargestellt, die Patronin der Musiker die gemeinsam mit den Engeln musiziert. Rechtsdavon sind die fränkischen Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan dargestellt, daneben der Heilige Bonifatius und der Heilige Petrus Kanisius, dem auch die Kapelle vorne im Chor gewidmet ist.
Auf der linken Seite sind Bilder der zwölf Apostel. Diese Bilder wurden 1725 von den beiden Thüngersheimer Künstlern, Philipp Kern und Johann Sebastian Urlaub gemalt. Johann Sebastian Urlaub war der Vater von Georg Anton Urlaub, der ein bekannter Barockmaler wurde und nach dem auch unsere Grundschule in Thüngersheim benannt wurde. Früher war die Empore viel länger und ging fast bis vor an den Seitenaltar. Als die Seitenschiffe gebaut wurden, wurde die Empore gekürzt und die Bilder im rechten Seitenschiff aufgehängt.
Gehe wieder in den Chor zum Taufstein.