Nachrichten
Pfarrfest Michaeli 2020 in Thüngersheim
Corona-Pfarrfest in Thüngersheim
Das diesjährige Pfarrfest in Thüngersheim wird manch einem noch lange in Erinnerung bleiben. Aufgrund des Brandes in der Pfarrkirche Erzengel St. Michael und den noch anhaltenden Renovierungsplanungen musste der Gottesdienst auch an diesem Festtag im Pfarrsaal stattfinden. Zu Ehren seines Namenspatrons stellte Bürgermeister Michael Röhm für den Festtagsgottesdienst eine eigene handgeschnitzte Holzfigur des Erzengels Michaels an den Altar.

Firmtermin 2020
Liebe Firmlinge, Eltern und Paten,
endlich können wir Ihnen und Euch eine Perspektive für die Firmung in diesem Jahr anbieten. Die Firmung wird in diesem Jahr in Würzburg stattfinden. Für unsere Gemeinden wurde folgender Termin reserviert:
Samstag 3. Oktober 2020 (Tag der Deutschen Einheit)
um 11.30 Uhr
im Dom zu Würzburg.

Informationen zur Retzbachwallfahrt
Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Güntersleben-Thüngersheim,
im letzten Jahr konnten wir noch in einer großen Wallfahrt mit unseren Nachbargemeinden Veitshöchheim und der PG Dürrbach nach Retzbach pilgern.

Gottesdienst auf der Steinhöhe
Am Samstag den 21.Juni feierte unsere Pfarreiengemeinschaft auf der Steinhöhe eine Wort-Gottes-Feier. Anlass war das Fest der Geburt von Johannes dem Täufer am 24. Juni . Am Beginn des Gottesdienstes konnten wir noch Sonnenschein und einen wunderbaren Fernblick genießen. Pfarrer Bernd Steigerwald legte dar, dass die Geburtstagsfeste von Johannes und Jesus auf die Tage der Sonnenwende im Kirchenjahr fallen.
Altpapiersammlung in Thüngersheim
Am Samstag, den 11.07.2020 findet wieder eine Altpapiersammlung statt.
Bitte bis 8.30 Uhr das Papier gebündelt an den Straßenrand stellen.
An diesem Tag bitte keine Autos in den engen Gassen parken.

Erinnerungen an die Erstkommunion 1945
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Thüngersheim war von den Kampfhandlungen in den letzten Kriegstagen betroffen. Diese fanden zu der Zeit statt, in der normalerweise die Erstkommunion hätte stattfinden sollen. Was dies für die Gemeinde und die Kinder damals bedeutete beschreibt der Zeitzeuge Franz Zeyer, der zu der Zeit 8 Jahre alt gewesen ist:
Christi Himmelfahrt zu Coronazeiten
Wie kann man zu Corona-Zeiten im Marienmonat Mai den christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt würdigen und feiern? In Thüngersheim lud Pfr. Bernd Steigerwald die Gläubigen zu einem Wortgottesdienst abends am Bildstock „Christus in der Kelter“ ein. In einer herrlichen sommerlich warmen Abendsonne saßen die Gläubigen auf Bänken und Klappstühlen vor der monumentalen Plastik, wobei auf das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 m geachtet wurde.

Aktuelle Informationen zur Firmung
Am 14. März wäre der Termin unserer Firmung gewesen. Leider mussten wir wegen dem Ausbruch der Corona-Pandemie diesen Termin absagen. Unser Bischof Franz Jung hat in seinem letzten Dekret, die Firmungen bis einschließlich August abgesagt, aus Sorge um die Gesundheit der Firmlinge und deren Familien. Das bedeutet für unsere Pfarreiengemeinschaft und für unsere Firmlinge, dass der nächste Termin der Firmung frühestens im September sein kann. Vorausgesetzt natürlich, dass sich die Gesamtsituation in Bezug auf das Coronavirus in Deutschland nicht verschlechtert. Wir bitten alle Firmlinge, Eltern und Paten weiterhin um Geduld. Wir wollen alle eine unbeschwerte Firmung feiern mit möglichst wenig Gefahren für unsere Gesundheit und die unserer Familien.

Bilder zur Maiandacht
In der Maiandacht, die ihr hier --> euch anschauen könnt, haben wir uns die Schutzmantelmadonna in der Günterslebener Kirche angeschaut.
Auf dem Bild sind ganz viele Menschen unter dem Schutzmantel Marias. Sie beschützt die Reichen und die Armen, die Kranken und Gesunden und ist bei Ihnen. Auf dem Bild sind die Menschen, die vor langer Zeit Schutz bei Maria gesucht haben: Könige, Ritter, Burgfräulein und viele mehr. Wen würdest du heute gerne unter den Schutzmantel Marias stellen? Vielleicht ein Bild von dir und deiner Familie? Probiert es aus und gestaltet euren eigenen Marienaltar, und wenn ihr ihn fertig habt, könnt ihr ihn daheim in eine Ecke oder auf einen Schrank stellen und einen kleinen Maialtar aufbauen mit Blumen und Kerzen. Wenn du Lust hast, kannst du auch gerne ein Foto von deinem fertigen Bild oder deinem Maialtar an mich schicken. Meine Emailadresse ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Eure Fotos stellen wir dann auf die Homepage und zeigen sie bei unseren Gottesdiensten im Internet. Viel Spaß beim Malen und Basteln!
Hier findet Ihr die Bilder zur Maiandacht vom Seitenaltar in Güntersleben.
- das Originalbild -->
- das Bild zum Ausmalen mit Buntstiften -->
- das Bild zum Einfügen der Menschen, die ihr unter den Schutz Marias stellen möchtet -->
Ihr könnt die Bilder nach euren Vorstellungen gestalten. Wenn ihr den Altar ausschneidet könnt ihr ihn, wie einen echten Flügelaltar
auf und zu klappen.
Hier könnt ihr ein Beispiel für einen kleinen Maienaltar sehen:
-

Hilfen in der Corona-Zeit
Die gegenwärtige Zeit ist eine Herausforderung für alle. Die Herausforderungen sind ganz unterschiedlich: Je nachdem ob ich alleine lebe oder in einer Familie, ob ich einen Beruf habe und in diesem besonders belastet bin oder diesen Beruf jetzt gerade nicht ausüben kann. Eltern und Kinder sind auf unterschiedliche Weise betroffen. Diese Herausforderungen können uns belasten und manchmal über die eigenen Kräfte gehen. Wir wollen auf dieser Seite Tipps weitergeben, wie man mit den Herausforderungen umgehen und sie gestalten kann. Wir verweisen auch auf diverse Hilfsangebote von seiten der Kirche des Staates und der Sozialverbände. Gerne sind wir, das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben-Thüngersheim auch zu einem persönlichen Gespräch bereit (Kontaktdaten finden Sie --> hier)
Auf die folgenden Links und Dokumente wurden wir von der Ehe- Familien- und Lebensberatung aufmerksam gemacht und möchten sie weitergeben:
Psychologischer_Ratgeber.pdf
Familien in Corona-Zeiten
Tipps_und_Hinweise_für_Familien
Verschiedene Einrichtungen und Vereine in unseren Ortschaften haben sich zusammengeschlossen, und haben einen Einkaufsservice für ältere und erkrankte Menschen aufgebaut.
Wenn Sie Interesse an diesem Service haben finden Sie weitere Informationen hier:
>>> Krankenpflegeverein Thüngersheim
>>> Freiwillige Feuerwehr Thüngersheim
>>> Kolpingjugend Güntersleben
Ostern in der Corona-Zeit
Ostern in der Corona-Zeit
Wir, die Ministrant*innen Thüngersheim, haben uns Gedanken gemacht, wie wir trotz des Kontaktverbots mit der Gemeinde in diesem Jahr Ostern feiern können.
Um die Tradition für Sie und uns zu erhalten werden wir Minis am
Karfreitag (12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr) und am
Karsamstag (12 Uhr, 18 Uhr)
wieder klappern.
Jedoch alle einzeln vor unserer Haustüre.
Außerdem wollen wir auch das Klingeln am Ostersonntag zur Auferstehung Jesu nicht ausfallen lassen.
Dafür brauchen wir jedoch Sie alle.
Sie fragen sich wie das funktionieren soll? Ganz einfach!
Was soll ich tun?
Nehmen Sie eine Klingel und verbreiten Sie das Läuten der Osterglocken.
Wo?
Vor ihrer Haustür, auf dem Balkon oder im Garten. Hauptsache draußen, wo man Sie hören kann.
Wann?
Am Ostersonntag um 11 Uhr
Um mit den anderen Gemeindemitgliedern in Verbindung zu stehen, können Sie auch gerne eine kleine Osterkerze vor Ihre Haustüre stellen.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider keine Spenden sammeln gehen. Wir würden uns aber sehr freuen,
wenn Sie uns über den Briefkasten des Pfarrbüros oder das Konto IBAN 66 7905 0000 0180 2111 79 eine Spende für die Ministrantenarbeit zukommen lassen würden. Vielen Dank!

Tag der Generationen entfällt
Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Güntersleben
Es ist zur guten Gewohnheit geworden, dass alljährlich die Kolpingsfamilie Güntersleben alle Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr zum „Tag der Generationen“ in die Festhalle einlädt. Das Seniorenteam und die Kolpingjugend möchten Ihnen an diesem Tag einen unterhaltsamen Nachmittag bescheren und sicher ist dieser Tag auch für Sie ein kleiner Höhepunkt der vielen Veranstaltungen für Senioren in Güntersleben.
Leider hat uns in diesem Jahr ein kleines unsichtbares Virus dazu veranlasst den „Tag der Generationen“ am 17. Mai 2020 abzusagen. Selbst wenn die Ausgangsbeschränkung bis dahin aufgehoben sein sollte, sind wir der Meinung, dass eine solche Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt zu viele Risiken birgt.
Wir möchten versuchen, diese Veranstaltung im Laufe des Jahres nachzuholen, dies ist aber abhängig von der weiteren allgemeinen Entwicklung und der Terminfindung im Laufe diesen Jahres.
Mit dieser Entscheidung übernehmen wir Mitverantwortung dafür, dass sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet!
Wir bedauern diese Entscheidung sehr, möchten aber
dass Sie gesund bleiben und wir uns zu einem späteren Zeitpunkt oder im nächsten Jahr gesund wiedersehen.
Dies wünscht Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, von Herzen ihre Kolpingsfamilie Güntersleben e. V.!
Dieter Geißler (Vorsitzender)
Pfarrer Bernd Steigerwald (Präses)
Juliane Amthor und Erna Zieger (Team Senioren)
Anna-Lena-Issing und Jakob Lother (Leiter Kolpingjugend)